Veröffentlicht am

Sie dürfen klettern – Kliems spenden 1300 Euro an Grundschule Kloppenheim

Eine Spende in Höhe von 1300 Euro haben Katharina Damm-Kliem und Karl-Wilhelm Kliem vom Margarethenhof in Kloppenheim an die Rektorin der örtlichen Grundschule, Renate Engelhard, überreicht.

Karben. Im Beisein der Schulelternbeiratsvorsitzenden Hildegard Seelisch erklärte Katharina Damm-Kliem: „Das Geld stammt aus unserer Bücheraktion und ist für die Anschaffung des neuen Außenspielgeräts bestimmt.“

Vor dem Eingang zum Hofladen haben Kunden seit Jahren die Gelegenheit, in den dort aufgestellten, mit Second-Hand-Werken gefüllten Kisten zu stöbern. Gegen ein kleines, für einen guten Zweck bestimmtes Entgelt können sie die Bücher erwerben, die von anderen Kunden abgegeben wurden.

Karl-August Kliem berichtete: „Die Aktion hat sich sehr gut entwickelt. Manche Kunden lichten ihre Schränke aus und füllen die Kisten, andere kaufen regelmäßig Bücher.“ Hildegard Seelisch bestätigte: „Man findet eigentlich immer etwas.“ Der Erlös aus der Bücheraktion kommt Projekten für Kinder zugute. Zu den Begünstigten gehörten in der Vergangenheit bereits Kindergärten und Jugendabteilungen von Vereinen. Als Katharina Damm-Kliem und Karl-Wilhelm Kliem erfuhren, dass die Schule ein neues Außenspielgerät benötigt, stand für sie fest, dass die Anschaffung mittels der Bücheraktion bezuschusst werden sollte.

„Der Dank gilt unseren Kunden“, betonten beide. Schulleiterin und Schulelternbeiratsvorsitzende zeigten sich erfreut über die Zuwendung. Engelhard sagte: „Noch vor den Sommerferien wird unsere neue Kletterkombination installiert. Die Kinder freuen sich schon sehr darauf.“ Sie erinnerte daran, dass im Zuge der naturnahen Umgestaltung des Schulhofes ein Hang angelegt wurde, von dem eine Rutsche bergab führt. Der Hügel ist seit geraumer Zeit verwaist. „Rutschenturm und Rutsche, die vor etwa zehn Jahren aufgestellt wurden, mussten aus Sicherheitsgründen abgebaut werden.“

Die Schule habe sich umgehend um die Anschaffung eines neuen Spielgerätes bemüht. „Bewegung in der Pause ist für die Kinder sehr wichtig. Sie finden beim Spielen im Freien, beim Klettern und Rutschen einen Ausgleich und können sich nach einer solchen Unterbrechung wieder besser auf den Unterricht konzentrieren.“ Die Entscheidung sei zugunsten einer Kletterkombination gefallen. „Dank der Spende des Margarethenhofs können wir nun die Seil-Balancier-Station, die zu einem späteren Zeitpunkt aufgestellt werden sollte, umgehend in Auftrag geben.“ (dit)