Veröffentlicht am

Terrasse in neuem Glanz

Ilona Jaxy-Thomas, Hausmeister Rüdiger Geiß (Mitte) und Bürgermeister Guido Rahn stehen vor dem neuen Biergarten. Bis Ende April ist noch einiges zu tun. Foto: Thomas Peters
Ilona Jaxy-Thomas, Hausmeister Rüdiger Geiß (Mitte) und Bürgermeister Guido Rahn stehen vor dem neuen Biergarten. Bis Ende April ist noch einiges zu tun. Foto: Thomas Peters

Karben. Langsam, aber stetig gehen die Sanierungsarbeiten am Okarbener Bürgerhaus voran. Seit einigen Wochen wird der Außenbereich neu gestaltet. Auch im Inneren wird saniert. Weitere Arbeiten sind geplant.
Wer heute am Bürgerhaus in Okarben vorbeikommt, sieht die Änderungen auf den ersten Blick. In wochenlanger Arbeit hat die Stadt den Außenbereich renovieren lassen.
Anfang April war die Baufirma noch dabei, die alten Pflastersteine und Hecken zu entfernen. Mit Baggern und Radladern ging es dem alten Vorplatz an den Kragen. Denn das neue Design sieht einige Änderungen vor: mehr Parkplätze für die Gäste, Rampen für einen barrierefreien Zugang und Fahrradstellplätze. Insgesamt entstehen zwanzig Parkplätze – ein barrierefreier Parkplatz vor dem Haupteingang, sechs Parkplätze vor dem Biergarten und dreizehn weitere im Hof rechts neben dem Gebäude. »Vorher waren es sechzehn Parkplätze«, erklärt Ilona Jaxy-Thomas vom Kommunalen Immobilienmanagement bei einem Rundgang Ende April vor Ort.
Weg um die
Straßenlaterne

Ganz anders sah der Außenbereich bereits Ende April aus. Der Biergarten mit Beet war schon klar zu erkennen und teilweise gepflastert. Die Umrandungen, in die die Hecken gepflanzt werden, waren schon fertig. Ein separater Weg führt von der Hauptstraße direkt in den Biergarten. Dieser macht am Bürgersteig einen kleinen Knick. »Die Straßenlaterne war im Weg, und wir wollten sie nicht umsetzen«, sagt Jaxy-Thomas. Das Willkommensschild empfängt dort wieder die Gäste.
Mit drei Rampen wird das Bürgerhaus barrierefrei zugänglich. Zwei führen zum Haupteingang, eine in die Gaststätte. »Der nächste Schritt ist, die Treppe innen barrierefrei zu gestalten«, sagt Jaxy-Thomas. Dafür ist das barrierefreie WC bereits in Arbeit. Ende April sah es bis auf die Fliesen noch sehr karg aus. Bis zum 20. Mai soll es fertig sein. »An diesem Tag soll die Tür kommen«, sagt Jaxy-Thomas.
Saniert wurden in dieser Bauphase auch ein Nebenzimmer sowie ein Stuhllager. Neue Brandschutzwände wurden dafür eingezogen. Diese trennen den Versammlungssaal von der Gaststätte und dem barrierefreien WC. Die Deadline für dieses Zimmer, das an den großen Saal angrenzt, ist der 10. Mai. Dann wird dort die erste Veranstaltung stattfinden. »Es ist ein enger Zeitplan, aber alles machbar«, sagt Jaxy-Thomas über die Bauarbeiten.
Weitere Arbeiten
geplant

Das Budget liegt bei 100 000 Euro für die aktuellen Arbeiten. Allein das barrierefreie WC und das Stuhllager seien mit 45 000 Euro zu beziffern. Mitte Mai sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein, bestätigt auch Bürgermeister Guido Rahn. Lediglich die neuen Türen werden erst am 20. Mai geliefert.
Mit diesen Sanierungen ist es bei Weitem noch nicht getan. In den nächsten Monaten sind verschiedene Arbeiten geplant oder zumindest vorbereitet. »Nächstes Jahr im Sommer sollte alles fertig sein«, sagt Jaxy-Thomas. Rahn würde sich eine neue Deckenvertäfelung wünschen. »Das können wir machen«, sagt Jaxy-Thomas. Weiterhin sollen die Heizung und Lampen ausgetauscht werden.
In diesem Jahr soll noch die 55 Jahre alte Lüftungsanlage erneuert werden. Die Arbeiten dafür sollen in der ersten Woche der Sommerferien starten und dauern circa vier Wochen, schätzt Jaxy-Thomas. »Insgesamt investieren wir in diesem Jahr rund 250 000 Euro in das Bürgerhaus«, sagt Rahn. In dieses Gesamtbudget fallen die 100 000 Euro für die aktuellen Arbeiten sowie die Kosten für die neue Lüftungsanlage.
Das Bürgerhaus wird von mehreren Vereinen intensiv genutzt – Stadtkapelle, SKG und TV Okarben.
Von Jennifer Ningel