Veröffentlicht am

AKTUELL

Herkulesstaude

Karben. Die Naturfreunde Karben veranstalten am Sonntag, 2. Juni, um 10 Uhr, eine Aktion zur Bekämpfung der Herkulesstaude, auch Riesen-Bärenklau oder Herkuleskraut genannt, um den Bestand am Heitzhöfer Bach zu reduzieren. Diese Staude verdrängt alle Pflanzen in ihrer Umgebung und vermehrt sich in rasantem Tempo. Ihr Gift Furocumarin kann bei Hautkontakt eine allergische Reaktion hervorrufen. Unter Sonnenlicht kommt es unter Umständen zu schmerzhaften Blasenbildungen und Entzündungen, die einer Verbrennung ähneln. Aufgrund dieser Gefahr sollte jeder Helfer ausreichend Schutzkleidung tragen. Der Treffpunkt ist am Naturfreunde-Haus im Silberwiesenweg. (cwi)

Einführung

Karben. Im Gottesdienst in der evangelischen Sankt-Michaelis-Kirche in Klein-Karben am Sonntag, 2. Juni, mit Pfarrer Werner Giesler werden die neue Gemeindesekretärin und eines neues Mitglied im Kirchenvorstand eingeführt. Beginn ist um 10 Uhr. Anschließend wird zu einem Empfang im Gemeindehaus eingeladen. (cwi)

Geschlossen

Karben. Die Sanierungsarbeiten in der Sporthalle Petterweil werden weitergeführt, meldet Stadtsprecher Ekkehart Böing. Aufgrund der Baumaßnahmen ist die Sporthalle ab sofort bis 16. August für den Sportbetrieb geschlossen. Bei der Sanierungsphase wird die Sporthalle eingerüstet und weiter gedämmt. Auch werden neue Hallenfenster eingebaut. Wichtigste Maßnahme ist aber der Austausch des Sportbodens. Des Weiteren erhält die Halle neue Türen und Geräteraumtore. (cwi)

Zumba-Fitness

Karben. Yasmin Balog, lizenzierte Zumba-Fitness-Trainerin, bietet ab sofort eine Zumba-Fitness-Stunde in der Mehrzweckhalle des FSG Burg-Gräfenrode an. Der Kurs findet mittwochs von 19 bis 20 Uhr statt. Der Einstieg kann jederzeit erfolgen, ebenso wie ein kostenloses Probetraining. Teilnehmen können Jung und Alt, Einsteiger als auch Trainierte. Einfach einmal vorbeischauen. (cwi)

Jagdgenossen

Karben. Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen Okarben findet am Montag, 10. Juni, 20 Uhr in der Gaststätte „Zum Niddatal“, Untergasse 42, statt. (cwi)