Veröffentlicht am

Treffen für Sportbegeisterte

Das nächste Netzwerktreffen der Initiative »Bewegte Nachbarschaft« findet in Bad Vilbel statt. Foto: red
Das nächste Netzwerktreffen der Initiative »Bewegte Nachbarschaft« findet in Bad Vilbel statt. Foto: red

Bad Vilbel. (red) Im April hat erstmals ein kreisübergreifendes Netzwerktreffen des Projekts »Bewegte Nachbarschaft« stattgefunden. Die Veranstaltung hat Sportbegeisterte und engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammengebracht, die den gemeinsamen Sozialraum aktiv mitgestalten möchten, berichtet die Flüchtlingshilfe Bad Vilbel. Das Treffen ist Teil des Förderprojekts »Generation Nachbarschaft« des Wetteraukreises.
Beispiele aus der Praxis vorgestellt
Ziel des Projekts »Bewegte Nachbarschaft« sei der Aufbau eines regionalen Netzwerks sowie das Wissen über Fördermöglichkeiten und erfolgreiche Praxisbeispiele in den verschiedenen Kommunen des Wetteraukreises zu verbreiten.
Beim ersten Treffen wurden bereits mehrere inspirierende Best-Practice-Beispiele vorgestellt wie beispielsweise der »integrative Fußballtreff Bad Vilbel«, der durch eine Kooperation des lokalen Flüchtlingshilfe-Vereins und internationalen Austauschstudierenden der FH Frankfurt einen interkulturellen Austausch schaffen will.
Das Projekt »Bewegte Nachbarschaft« ist Teil des Förderprogramms »Generation Nachbarschaft« des Wetteraukreises und zielt darauf ab, niedrigschwellige Sportangebote zu fördern und Gemeinschaft durch Bewegung zu stärken.
Das nächste Netzwerktreffen in Bad Vilbel findet am Samstag, 3. Mai, im Haus der Begegnung statt. Die Veranstaltung richtet sich an: Sportbegeisterte aller Art, Personen, die Sportangebote anbieten möchten, Sportvereine, die ihre Angebote sichtbarer machen wollen, und an alle Interessierten, die den gemeinsamen Sozialraum mitgestalten möchten
Im Rahmen dieses Treffens wird auch das Projekt »Bewegt sich« erstmals in Bad Vilbel umgesetzt, das bereits in Friedberg erfolgreich etabliert ist.
Weitere Informationen gibt es bei der Flüchtlingshilfe in Bad Vilbel. Ansprechpartner ist Yohannes Shibru per E-Mail unter der Adresse info@fhbv.de.