Die Fahrzeug-Ausstellungen im Autohaus Fischer-Schädler bekommen wieder einmal Konkurrenz: Mit gleich vier abwechslungsreichen Kunst- und Kultur-Events lockt die Geschäftsleitung im April und Mai an den Firmensitz in der Zeppelinstraße 13 – 15 nach Massenheim. Mit einer Ausstellung, einem Mal-Workshop sowie zwei Lesungen mit Krimi-Autorinnen ist das Programm recht abwechslungsreich.
Bad Vilbel. Zur Eröffnung der Ausstellung mit Acryl- und Aquarell-Bildern der Malerin und Fotografin Petra Sauer wird für Sonntag, 7. April, 11 Uhr eingeladen. Als Laudator hat Geschäftsführerin Mirjam Fischer-Quaiser Bad Vilbels Kulturamtsleiter Claus-Günther Kunzmann gewinnen können.
„Smarter Realismus“ bezeichnet die in Bad Homburg geborene Künstlerin ihren Stil. Farbintensive Portraits konkurrieren mit Bildern, die offen, vage angedeutet oder unvollendet erscheinen. Spontane Ausbrüche verleihen ihren Bildern Leben und Spannung. Einige Figuren erscheinen auf eigentümliche Weise abwesend und andere durchbohren den Beobachter mit ihrem Blick.
Die Ausstellung „Menschen“ ist bis zum 21. April zu den Öffnungszeiten des Autohauses zu sehen.
Plätze frei im Malkurs
Für Sonntag, 21. April, sind noch einige Plätze frei im Mal-Workshop. Unter Anleitung von Petra Sauer können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie das Malen mit Aquarellfarben pure Lebensfreude vermitteln kann. Die Teilnahme kostet 65 Euro. Weitere Auskünfte und Anmeldung im Autohaus Fischer-Schädler, Telefon (06101) 52670.
Zwei Krimi-Ladies
Noch vor dem Mal-Workshop kommt die Bad Vilbeler Autorin Hanna Winter zu ihrer bereits zweiten Lesung zu Fischer-Schädler: Am Samstag, 13. April, 19.30 Uhr liest sie aus ihrem Thriller „Seelenriss“. Und als kleines Zusatz-Highlight auch Passagen aus dem erst kurz vor der Veröffentlichung stehenden Frauenroman „Sex and the office“.
Mit Ute Riegel ist am Samstag, 25. Mai, 19.30 Uhr eine weitere Krimi-Autorin zu Gast bei Fischer-Schädler. Sie liest aus ihrem Roman „Kehrwasser“, der in Frankfurt und Umgebung spielt.
Der Vorverkauf für die Lesungen hat begonnen. Tickets kosten jeweils 10 Euro. Zwei Euro je verkaufter Karte fließen in einen Topf und der Endbetrag wird für einen guten Zweck gespendet. (hir)
Karten-Vorverkauf direkt im Autohaus Fischer-Schädler: Telefon (06101) 52670