Bad Vilbel. Alle zwei Jahre verleiht der Lions Club Bad Vilbel-Wasserburg seinen Kinder- und Jugendpreis. Unter dem Thema „Das ist unsere Welt“ wurden diesmal Projekte im Rahmen der Naturbeobachtung eingereicht. Am 15. September 2013 fand die Preisverleihung statt. In der Altersklasse der 13 bis 18 Jährigen haben neben dem Bienen- und Imkereiprojekt der Brunnenschule Anne Wiffler und Alena Zmarsly vom Vilbeler Georg-Büchner-Gymnasium den ersten Platz gewonnen. Die beiden Schülerinnen überzeugten die Jury mit ihrem Mückencomic über das Leben einer Mücke.
Die Grundlage für diesen Comic bildete das von den Biologielehrern des Gymnasiums, Brigitte Cibis und Marc Grahmann, geleitete „Jugend forscht“-Projekt über den Fang und die Analyse der in Bad Vilbel heimischen Mückenfauna. Die Gruppe um Anne Wiffler, Sophie Jeckel und Alena Zmarsly beschäftigte sich dabei hauptsächlich mit der Aufzucht der Mücken. Es wurden Ovitrapfallen aufgehängt, das sind Becher, die mit Heuaufguss gefüllt wurden, um die Weibchen anzulocken, damit diese dort ihre Eier ablegen. Die Gelege wurden in luftdurchlässige Behälter überführt und unter Beobachtung an einen geschützten Platz im Garten gestellt. Dabei wurden die unterschiedlichen Stadien der Entwicklung beobachtet, die auch im Comic dargestellt sind. Die Mücke entwickelt sich im Comic wieder zu einer blutsaugenden weiblichen Mücke. Das im Comicbeispiel dargestellte Mückenweibchen zählt zu den humanophilen Mückenarten, die menschliches Blut bevorzugen. Der Aspekt, dass nur weibliche Mücken Blut saugen, wird durch den „Vegetarismus“ der männlichen Mücke dargestellt, die sich in die weibliche Mücke verliebt. Mit dem neuen Mückengelege der beiden frisch Verheirateten beginnt der Kreislauf des Mückenlebens von Neuem. (sam)