Einige neue Akzente setzen die Dortelweiler Kerbmädels und Kerbburschen bei der Kerb (hochdeutsch: Kirchweih) am kommenden Wochenende. Sie wollen diesmal auch auf Kinder zugehen.
Bad Vilbel. Große Kinderaugen, kraftstrotzende und schwitzende Männer, die den Baum hochstemmen. Das Aufstellen des Kerbbaums bei der Dortelweiler Kerb ist jedes Jahr eine große Show, das wird auch an diesem Samstag, gegen 17 Uhr nicht anders sein.
Bereits zwei Stunden vorher gibt es den traditionellen Umzug der Dortelweiler mit ihren befreundeten Kerbgemeinden. Und natürlich darf dabei auch der Bierfassanstich durch Bürgermeister Thomas Stöhr nicht fehlen.
Am Abend geht es dann um 20 Uhr im Kerbsaal im Dortelweiler Kultur- und Sportforum rund. DJ Holger Gerlach vom Radiosender YouFM legt Musikscheiben auf und die Kerbburschen führen ihre Show ab 22 Uhr vor.
„Wir haben für unser Programm Tanzeinlagen zu modernen, aber auch klassischen Liedern einstudiert. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren“, sagt Nico Hensel, der Chef der Kerbburschen im Vorfeld. Wie gewohnt gibt es dann in Dortelweil eine kurze Nacht, denn schon sonntags, ab 7 Uhr wecken die Kerbburschen den Stadtteil mit Live-Musik vom Traktor. Eine Neuheit gibt es dann aber am späten Nachmittag: Ab 17 Uhr organisieren die Kerbburschen ein Schubkarren-Rennen mit Kindern und weitere Aktionen für die Kleinen, wie Eierlauf oder Sackhüpfen.
„Süßes gibt es natürlich auch, und für die Eltern wird eine Äppler Bar eingerichtet“, verspricht Kerbbursch Maximilian Winges. Der Sonntag gipfelt im Abend der Vereine. Ab 19 Uhr wollen die Dortelweiler Vereine den Saal mit flotten Tanzeinlagen zum Beben bringen.
Anlässlich der Dortelweil Kerb laden drei christliche Kirchen für kommenden Sonntag, 8. September, um 10.30 Uhr zum Kerbgottesdienst ins Kultur- und Sportforum ein. Über das Thema „Suchen & finden“ haben sich ein Team von Mitgliedern aus der evangelischen Kirchengemeinde Dortelweil, der freien evangelischen Gemeinde Bad Vilbel und des katholischen Seelsorgegebietes St. Marien Gedanken gemacht und werden einen modernen Gottesdienst gestalten. Parallel dazu wird ein Kindergottesdienst gefeiert und eine Kinderbetreuung angeboten. Am Montag endet die Kerb mit einem traditionellen Frühschoppen und dem Mittagessen. (res)