Bad Vilbel. Im Dortelweiler Ortsbeirat gab es einen Grund zum gemeinsamen Feiern. Lothar Schäfer wurde für seine 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Dortelweil die Ehrennadel der Stadt in Gold verliehen. Der Erste Stadtrat Jörg Frank (CDU) lobte Schäfer für dessen langjährige bedeutende Vorstandsarbeit: „Das Engagement jedes Einzelnen macht den Lebenswert einer Stadt aus, und wer Hilfe gibt, der erfährt auch Hilfe“.
Auch bei Kindertagesstätten sei es so, dass jede Einrichtung aus dem Team heraus lebe, betonte Heike Freud-Hahn (FDP), Stadträtin und Sozialdezernentin. Besonders wegen des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz für Kinder unter drei Jahren ab August wolle die Stadt ihre Qualitätsstandards der städtischen Kitas beibehalten. „Wir liegen über den gesetzlich vorgegebenen Standards, und das soll so bleiben“, so Freund-Hahn. Zum Rechtsanspruch hatte die SPD-Fraktion eine Anfrage zum Bedarf an Erzieherinnen und der Unterbringung von Betreuungsgruppen im Bürohaus der Stadtwerke gestellt.
„Derzeit finden fast täglich Bewerbungsgespräche statt“, erklärte Freund-Hahn. Das Platzangebot reiche aus und werde durch die zusätzlichen Räume im Dortelweiler Bürohaus der Stadtwerke gewährleistet, so dass der Betreuungsschlüssel von 1,5 Erzieherinnen pro Kindergartengruppe eingehalten werden könne. Zusätzlich sollen ab 1. September Öffnungszeiten von sieben bis 17 Uhr für alle Kitas gelten. Der Beirat beschloss die von der Stadt vorgelegten Qualitätsstandards mit zwei Enthaltungen (SPD und Grüne) als Zielvorgaben. (jojo)