Veröffentlicht am

Mehr Schatten auf dem Niddaplatz?

Wie kann der Niddaplatz umgestaltet werden, um auch an heißen Tagen viel Aufenthaltsqualität zu bieten? In dieser Frage sind die Parteien unterschiedlicher Auffassung. Archivfoto: Mag
Wie kann der Niddaplatz umgestaltet werden, um auch an heißen Tagen viel Aufenthaltsqualität zu bieten? In dieser Frage sind die Parteien unterschiedlicher Auffassung. Archivfoto: Mag

Bad Vilbel. Mit zwei Anträgen wollten die Grünen im Planungs-, Bau- und Umweltausschuss eine Begrünung des Niddaplatzes und von Bushaltestellen erreichen. Von der Koalition gab es dazu vor allem Kritik, doch ist sich der Ausschuss einig: Der Niddaplatz könnte im Sommer etwas mehr Schatten vertragen.
Peter Paul stellte den Antrag der Grünen-Fraktion dem Ausschuss vor. Ursprünglich seien Bäume auf dem Niddaplatz in den Plänen vorgesehen gewesen. »Insgesamt wurden null Bäume gepflanzt. Zum Beispiel vor der Eisdiele müsste das aber gut möglich sein«, begründet er. In den Sommermonaten biete der Niddaplatz keine Aufenthaltsqualität. Die Fläche erhitze sich durch die Sonne stark, das sei auch beim Riedbergplatz in Frankfurt so. Der Platz dort soll mit Blick auf die Aufenthaltsqualität umgestaltet werden und auch die Grünen in Bad Vilbel wünschen sich eine solche Lösung für den Niddaplatz.
Korridore
für die Feuerwehr

Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki (CDU) antwortete: »Sie haben die Antwort darauf bereits 2019 bekommen und heute ist es dieselbe Antwort wie damals.« Auf die Pflanzung der vorgesehenen Bäume werde verzichtet, da Korridore für die Feuerwehr eingehalten werden müssen und Bäume, die so groß sind, dass sie Schatten und Kühlung spenden, wegen der Tiefgarage im Untergrund und dem Platzbedarf des Wochenmarkts und anderer Veranstaltungen einfach nicht pflanzbar sind.
Die CDU brachte daraufhin einen Änderungsantrag ein. In diesem wird der Magistrat gebeten, allgemein die Möglichkeiten für eine Beschattung des Platzes zu prüfen. Jens Matthias (Grüne) äußerte sich dazu: »Offensichtlich hat also auch die Koalition erkannt, dass auf dem Platz etwas gemacht werden muss. Ob es klug war, den Platz aus den Händen zu geben, darüber kann man streiten.« Damit spielte Matthias auf die Humanistische Stiftung an, die den Platz von der Stadt Bad Vilbel gekauft hat.
»Als die Neue Mitte geplant wurde, sah die Welt noch etwas anders aus«, sagte Hagen Witzel (CDU) und Wysocki erklärte: »In Sienna oder anderen südeuropäischen Städten sind die Temperaturen auch hoch und die Plätze dort kommen ohne Bäume zurecht.«
Eine Fehlplanung sei der Niddaplatz also keinesfalls. Doch verfügen die Plätze in Südeuropa meist über Arkaden, konterte Peter Paul und auch er nennt die frühere Entscheidung; den Niddaplatz aus den städtischen Händen zu geben; einen Fehler, da man nun nicht mehr selbst entscheiden könnte.
Die Grünen erbaten sich ein paar Minuten Bedenkzeit, dann lehnte der Ausschuss den Antrag der Fraktion ab und nahm den Änderungsantrag der CDU einstimmig an.
Begrünung
der Wartehäuschen?

Doch die Grünen hatten noch eine Idee: Die Wartehäuschen an Bushaltestellen könnten begrünt werden, forderte die Partei in einem weiteren Antrag. Das habe eine kühlende Wirkung, sehe gut aus, komme Insekten zugute und spende Schatten. »Man wird im Sommer ja regelrecht gegrillt in diesen Wartehäuschen«, meinte Peter Paul.
Doch je nach Hersteller sei das nicht mit der Dachlast der Wartehäuser vereinbar, warnte Sebastian Wysocki. Lucia André (SPD) wies darauf hin, dass der Blick zu den Seiten frei bleiben muss, um den ankommenden Bus zu sehen, und Mitglieder der CDU-Fraktion meinten, die Kosten wären zu hoch für einen eher geringen ökologischen Nutzen.
Jens Matthias (Grüne) sagte zu dem Thema abschließend: »Die Stadt wird immer heißer und ich finde, wir müssen kreativer sein. Wir würden uns freuen, wenn wir in Zukunft über solche Ideen konstruktiver sprechen könnten und man einfach mal ein bisschen mehr Mut zeigt.« Der Antrag wird schließlich abgelehnt.
Von Niklas Mag